Alte klassische Reitkunst und die Essenz daraus mit Leidenschaft weitergeben!
Seit mehr als zehn Jahren begleite ich Reiterinnen und Reiter auf ihrem Weg zu mehr Harmonie und Leichtigkeit mit dem Pferd. Ich erlebe fast täglich, wie wertvoll es ist, wenn Wissen über die alte klassische Reitkunst lebendig bleibt. Wie aber auch Defizite der Reiterinnen und Reiter bei den Grundlagen der Bodenarbeit, Handarbeit oder dem sinnvollen, pferdegerechten Longieren vorhanden sind, weil sie dies nicht in den Reitschulen erlernt haben. Und ich erlebe, wie sehr Pferde aufblühen, wenn sie fair und mit Liebe zum Detail am Boden gefördert und ausgebildet werden. Genau dafür habe ich nun mein „Train the Trainer“-Programm entwickelt. Es richtet sich an Reitschulen, Reitlehrerinnen, Reitlehrer und Pferdetrainer, die ihr Können vertiefen und die Essenz der klassischen Ausbildung weitergeben möchten. Gemeinsam erarbeiten wir:
Dieses Programm ist mehr als eine Fortbildung – es ist eine Einladung, die Sprache der Pferde noch klarer zu verstehen und diese Begeisterung an andere weiterzugeben. Ich möchte dir zeigen, wie du dein Wissen in Sachen klassischer Handarbeit, sinnvollem Longieren und individueller Bodenarbeit anschließend mit Herz und Kompetenz an Reitschülerinnen und Reitschüler weitergibst und so eine neue Generation inspirierst, die Pferde fair und nachhaltig ausbildet.
Als Reitschulbetrieb schließt du die Lücke in deinem Angebot. Denn ich bin der Meinung, dass auch die Arbeit am Boden elementar wichtig ist und ein Fundament der Reitausbildung ist. Viele Reitschulen haben noch keine Angebote in klassischer Handarbeit, sinnvollem Longieren oder fundierter, individueller Bodenarbeit – dabei sind gerade diese Elemente ein Schlüssel, um Kunden langfristig zu binden und das Ausbildungsniveau sichtbar zu steigern. Mit dem „Train the Trainer“-Programm kannst du diese Lücke schließen und deinen Schülern und Schülerinnen einen echten Mehrwert bieten. Einige Reitschulen haben das Programm bereits gebucht, sei du jetzt auch dabei.
Übrigens buchen Reitschulen dieses Programm auch, um zu lernen, wie sie ihren Schulpferden ein individuelles Ausgleichsprogramm bieten können. Denn nur ein fein ausgebildetes Schulpferd ist ein gutes Schulpferd.
Jetzt informieren und Platz sichern:
Schreibe mir, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, oder melde dich gleich an und starte in deine nächste Entwicklungsstufe als Reitschule.
Mit Mut im Sattel - endlich angstfrei Reiten lernen
Bist du eine leidenschaftliche Reiterin, die sich nach mehr Vertrauen und Freude im Sattel sehnt? Unser eBook "Angstfrei Reiten: Dein Weg zu mehr Vertrauen und Freude im Sattel" bietet dir eine liebevoll gestaltete Anleitung, um deine Ängste beim Reiten zu überwinden und die Beziehung zu deinem Pferd zu vertiefen.
In diesem mehr als 70 Seiten langen eBook findest du:
Für wen ist dieses eBook geeignet?
Jetzt bestellen und die Welt des Reitens neu entdecken! Mehr als 70 Seiten - inkl. Bonusmaterial
Sichere dir jetzt dein Exemplar für nur 9,99€.
Susanne Grun
Susanne Grun
Pferdeverhalten, Reitunterricht & Bodenarbeit
Coaching für Wirksamkeit & Kommunikation
all rights reserved & copyright